Penicillin vorbeugend beim Zahnarzt?! Wegen Prothese?!
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
26. Eintrag von am 07.12.2016 - Anzahl gelesen : 122
Penicillin vorbeugend beim Zahnarzt?! Wegen Prothese?!
0 ihr, ich habe seit 8 Wochen eine Ellenkopfprothese. Nun war ich beim jährlichen Zahnarzt-Kontrollbesuch. Nebenbei kamen wir auf die Prothese zu sprechen - und auf einmal heisst es: ab jetzt habe ich bei jeder Zahnarztbehandlung vorbeugend eine Stunde vorher ein verschreibungspflichtiges Penicillin einzunehmen. Weil es sein kann, dass bei der Behandlung Bakterien in die Blutbahn gelangen und der Prothese schaden kann. Hat das von euch schon mal jemand gehört? Bzw. ist das tatsächlich Standard? Natürlich frage ich beim nächsten Kontrollbesuch beim HG-Chirurgen genauer nach, trotzdem würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren! Lieben Dank A.
10. Antwort
von am 22.01.2017
diese Frage ist hier im DAF schon wiederholt diskutiert worden. Die Mitglieder, die sich dazu geäussert haben, haben die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Ich bezweifele stark, dass sich die Thematik eindeutig einordnen lässt. Beim Googeln fand ich eine ausführliche medizinische Studie, aus der heorgeht, dass der Einsatz von Antibiotika bei Gelenk-OPs keineswegs wissenschaftlich geklärt ist. Die Angaben verschiedener Institutionen waren auch hier höchst unterschiedlich. Woran also soll man sich als Patient halten? Ich selbst erlebe es folgendermassen: In meiner Zahnartzpraxis finden sie den vorbeugenden Einsatz von Antibiotika bei der professionellen Zahnreinigung völlig übertrieben. Mein voriger Zahnarzt, obwohl keineswegs alt, wusste nichts von Zusammenhängen zwischen TEPs und Infektionen der Zähne. Der neue innovative Zahnarzt, zu dem ich jetzt seit zwei Jahren gehe, macht den Einsatz von Antibiotika von der jeweiligen Sachlage am zu behandelnden Zahn abhängig, grundsätzlich niemals vorbeugend. Also nur wenn eine Entzündung vorliegt oder droht. Bei Zahn-Implantaten gibt es sowieso immer Antibiotikagaben, auch für die Patienten, die keine Gelenkprothesen haben. Das scheint allgemeiner Standard zu sein. Schliesslich habe ich dann meinen Chirurgen gefragt, der mir 2013 eine Schlittenprothese eingebaut hat. Seine Antwort: diese wäre hinsichtlich Infektionen durch z.B. die Zähne problemlos, weil sie doch so klein sei. Das entspricht der Auffassung deiner Ärzte, A..
Ich wünsche allen ein 2017. Mit lieben n, K.
9. Antwort
von am 19.01.2017
Nun also war ich zur Kontrolle im Krankenhaus und die deutliche Auskunft der Ärzte dort war: möglich bei grossen Prothesen, unnötig bei meiner Ellenkopfprothese. 'Ist so, als sollte mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen werden' Empfinde ich auch so und werde kein Antibiotika nehmen. Gut, dass das geklärt ist!
an euch alle A.
8. Antwort
von am 22.12.2016
ihr Lieben!
ich danke euch für eure ganz unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen! Das macht dieses Forum für mich so wertvoll!! Mitte Januar bin ich zum nächsten Kontrollbesuch im Krankenhaus, da werde ich dieses Thema mal genau ansprechen. Und den nächsten Zahnarzttermin habe ich danach gelegt ... ich werde berichten!
Solange wünsche ich euch allen fröhliche , ruhige und schmerzfreie Tage und für das Neue Jahr von Herzen alles Gute! A.
7. Antwort
von am 22.12.2016
A., es ist leider so das an Gelenk TEP Patienten viel schneller Antibiotika verschrieben werden muss. Das hatte mir der Orthopäde, sowie mein Hausarzt gesagt, nach der Knie-TEP OP. Bei einer Infektion. Das dein Zahnarzt aber vorbeugend Antibiotika verschreibt, wegen einem eventuellen Risiko, finde auch ich übertrieben. Das Problem, wir Essen schon so viel Antibiotika, wo leider den Tieren gegeben wird. Den wenn man plötzlich ernsthaft Krank wird, nützt dann das Antibiotika wenig oder gar nichts. Weil die bösen Käferchen immer mehr restent werden.
lg. H.
6. Antwort
von am 12.12.2016
A.! Ich habe 2 KNieTEPs und mein Operateur und auch der behandelnde Arzt in der Rehaeinrichtung haben empfohlen bei Zahnbehandlungen, selbst bei der Prophylaxe, die ja auch nicht immer unblutig vonstatten geht, Antibiotika zu nehmen. Gerade im Mund tummeln sich eine Menge Keime. Ich nehme 2 Stunden vor der Behandlung und 4 Stunden nach der Behandlung eine Tablette mit dem Wirkstoff Amoxicillin. In der geringen Menge ist das im allgemeinen auch gut verträglich. G.
5. Antwort
von am 10.12.2016
Also ich kann nur sagen, bei Implantaten in den Kiefer ist es richtig so!!!! Das soll wie gesagt verhindern das sich Bakterien einnisten Infektionen heorrufen, und somit das einwachsen des Implantates gefährdet wird. Bei Prothesen weiss ich es nicht, nachfragen ist das beste und das Vertrauen zu dem Arzt ! Alles gute F.
4. Antwort
von am 09.12.2016
Ich habe mal ein wenig zu der Thematik gegoogelt. Ergebnis: Die Gabe von Antibiotika bei einer Zahnbehandlung ist äusserst umstritten und es gibt offensichtlich keine Nachweise einer Protheseninfektion durch bakterielle Infektionen die durch eine Zahnbehandlung ausgelöst wurden. Wenn überhaupt mache die prophylaktische Gabe von Antibiotika nur die ersten beiden Jahre postoperativ Sinn.
Ich würde kritisch bleiben und genau hinterfragen, wenn mir mein Zahnarzt solches raten würde.
3. Antwort
von am 09.12.2016
A., ich habe seit 19 Monaten eine Hüft-TEP. Da ich mir wegen bakterieller Infektionen in Bezug auf meine TEP auch unsicher war, habe ich mich intensiv darüber mit dem Chirurgen unterhalten, der meine TEP eingebaut hat. Er hat mir eindringlich geraten, gerade bei Zahnbehandlungen an eine Antiobiotikaeinnahme zu denken, da sich im Mundraum unzählige Bakterien befinden. Die Gefahr sei gross, dass diese über die Blutbahn die Hüft-TEP infizieren können. Bei z. B. galen Infekten wäre eine AB-Einnahme angeraten, wenn sie bakteriell verursacht seien und Fieber bestehe. Bei Harnwegsinfekten müsse man evtl. auch AB einnehmen. Seitdem ich wegen eines Antibiotikas 4 Jahre lang Schwierigkeiten hatte gehen zu können, stehe ich mehr als zurückhaltend, ja schon ablehnend einer Antibiotikaeinnahme gegenüber. Aber was soll man machen. Mir ist das Risiko der TEP-Infizierung zu gross. LG D.
2. Antwort
von am 07.12.2016
A.,
das halte ich auch für etwas übertrieben. Ich kenne das nur so, dass bei einem Verdacht auf eine bakterielle Infektion zeitnah ein AB verordnet werden sollte wegen einer möglichen späten Prothesen-Infektion. Aber nicht schon zur Vorbeugung...
Mein Zahnarzt hat das auch in der Akte vermerkt, dass ich eine Knie-TEP habe, sollte ich nicht dran denken.
LG C.
1. Antwort
von am 07.12.2016
A.,
davon habe ich noch nichts gehört. Bin auch öfters beim Zahnarzt in Behandlung (u.a. auch wegen Zahnimplantaten). Mir wurde bislang niemals vorbeugend Penicilin verordnet. Wurde das Penicillin durch die Krankenkasse getragen oder musstest du es privat bezahlen?
Karlheinz
Penicillin vorbeugend beim Zahnarzt?! Wegen Prothese?!
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -